1 3/4 Tassen Mehl in eine große Weitling legen, in der Mitte eine Ausbuchtung herstellen und Rum, Eier, Eidotter, 1 El Staubzucker und Salz einfüllen. Mit den Händen oder mit einer Gabel so lange vermengen, bis alles zusammen Mehl hineinverarbeitet worden ist und man aus dem Teig eine Kugel formen kann. Die restliche ein Viertel Tasse Mehl auf ein Brett oder ein Ausrolltuch streuen und die Kugel 10 Min. durchkneten, bis das zusätzliche Mehl ebenfalls hineinverarbeitet und der Teig glatt ist. Mit einem nassen Geschirrhangl überdecken und 30 Min. ruhen. 1 Tasse Öl oder 250 g Backfett in einer Friteuse oder einem großen schweren Kochtopf auf 160 Grad erhitzen. Auf einem bemehlten Brett oder Ausrolltuch je ein Viertel des Teiges auswalken. Wenn er papierdünn ist, den Teig mit einem Rädchen oder scharfen Küchenmesser in Streifchen von 15 bis 18 cm Länge und 1 ein Viertel cm Breite schneiden. Die Streifchen zu losen Knoten verschlingen und je 4 oder 5 ein bis zwei Min. zu Ende backen, bis sie goldbraun sind. Mit einer Zange oder einem Schaumlöffel die cenci auf Küchenpapier legen. Ebenso mit dem Rest des Teiges verfahren. Vor dem Anrichten mit Staubzucker überstreuen.