Re: Palatschinken wenden
Beitrag
von NewAmsterdamer - Sa Jul 07, 2018 9:03 am
Hallo!
Wenn sich Palatschinken nicht wenden lassen, kann das mehrere Ursachen haben:
1. Der Teig
Vielleicht ist dein Teig zu dick oder zu dünn? Machst du ihn "aus Gefühl" oder nach einem Rezept?
Es kann auch helfen, ein klein wenig (einen halben bis ganzen Teelöffel) Öl oder geschmolzene Butter in den Teig zu geben.
Das macht ihn elastischer.
Auch das Mehl kann einen Einfluß haben. Welche Mehlsorte benützt du?
Ich nehme Universalmehl.
Generell sollte man den angemachten Teig vor der Weiterverarbeitung ca. 15 Minuten stehen lassen.
2. Die Pfanne
Was für eine Pfanne verwendest du?
Es könnte sein, dass deine Pfanne einfach nicht geeignet für das Backen von Palatschinken ist.
Ich verwende für kleine Palatschinken eine keramische Pfanne, für große eine RVS Pfanne. So eine mit "Ribbelboden".
3. Die Temperatur der Pfanne
Die Pfanne sollte heiß sein, bevor du das Öl reintust. Das erleichtert die Sache ungemein.
Man sagt natürlich, dass man keine Pfanne "trocken" erhitzen soll.
Ich mache das schon immer schon und hatte noch nie einen Schadensfall bei meinen Pfannen.
Auch prof. Köche tun niemals Öl in eine kalte Pfanne
4. Temperatur von Öl oder Butter und die Menge davon.
Das Öl oder die Butter sollten SEHR heiß sein.
Das verringert die Chance auf Ankleben und sorgt dafür, dass die Palatschinken nicht fettig werden.
Menge: Sehr sehr wenig. Ich bestreiche den Boden der Pfanne meist lediglich mit einem Backpinsel mit Öl.
Wenn die Pfanne gut und die Temperatur in Ordnung ist, kann man mit dieser kleinen Fettmenge 2 Palatschinken backen.
5. Zeitpunkt des Windens
Bei dünnen Palatschinken: Wenn kleine Löcher (sehr kleine) an der Oberseite zu erkennen sind.
Bei dickeren: Wenn die Oberseite fest zu werden beginnt.
Im Zweifelsfall einfach probieren.
Wenn es noch nicht geht, nicht "weiter probieren", einfach ein wenig warten...
Hoffe, dass diese Tipps helfen!
Gutes Gelingen!
Liebe Grüße
NewAmsterdamer
"Und weil der Mensch ein Mensch ist, drum will er was zu essen."
Bertholt Brecht