Kroatischer Krakensalat

Zutaten

Zubereitung

  1. Den Kraken unter kaltem Wasser abbrausen, in einen Kochtopf geben und so viel Wasser hinzfügen, dass der Kraken beinahe ganz bedeckt ist. Alle Gewürze sowie den Weißwein dazugeben und aufwallen lassen. Anschließend 50 bis 60 Min. auf kleiner Flamme ziehen.
  2. In der Zwischenzeit die Salatzutaten richten: Stangensellerie abspülen und mit dem Gurkenhobel in feine Scheibchen schneiden.
  3. Petersilie abspülen, abzupfen und klein hacken. Salate und Rucola auslesen, abspülen, trocken schleudern, Paradeiser abspülen, achteln. Aus 5 bis 7 Esslöffeln Olivenöl, dem Saft einer Zitrone, dem gepressten Knoblauch, Salz und Pfeffer eine Marinade anrühren. Sie sollte mild, aber ebenso leicht säuerlich und ein wenig pfefferig schmecken. Evt. Mit einem Spritzer Aceto balsamico verfeinern.
  4. Den Kraken - wenn er butterweich ist! abschütten, leicht auskühlen und in mundgerechte Stückchen schneiden. Die Salatblätter durch die Salatmarinade ziehen und hübsch auf vier Tellern gleichmäßig verteilen, mit den Paradeisern dekorieren, auf die Tomatenschnitze jeweils ein Tropfen Aceto balsamico Form. Den Stangensellerie darüber streuen, zuletzt die noch lauwarmen Krakenstuecke auf den Tellern gleichmäßig verteilen und alles zusammen mit Marinade begießen, glatte Petersilie drüber streuen und zu Tisch bringen.
  5. Dazu:
  6. Stangenbrot Getränkeempfehlung:
  7. Ein trockener Weißwein, z. B. ein Weissburgunder aus dem Rheinhessen oder Rheingau.
  8. Tipp: Kochen Sie nur mit hochwertigen Gewürzen - sie sind das Um und Auf in einem guten Gericht!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

1 Kommentare „Kroatischer Krakensalat“

  1. Thekla
    Thekla — 12.12.2015 um 06:59 Uhr

    gut

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Kroatischer Krakensalat