Im Kochbuch speichern Print

Steirisches Kletzenbrot

Maus25/User

Zubereitung:

  1. Für steirisches Kletzenbrot zunächst die ganzen Kletzen im Wasser weich köcheln lassen (ca. 1/2 Stunde). Auskühlen lassen - das Wasser NICHT wegschütten!
  2. Kletzen, Zwetschken, Feigen und Datteln klein schneiden. Mit Rum und Lebkuchengewürz mischen und mindestens 12 Stunden ziehen lassen. Währendessen immer wieder umrühren, damit alle Früchte sich gut ansaugen können.
  3. Für den Teig die trockenen Zutaten mischen. Germ in der lauwarmen Milch auflösen. Sollte zu wenig Kletzenwasser beim Kochen übrig geblieben sein, dieses mit Leitungswasser "strecken". Alle Zutaten vermengen und ca. 10 Minuten gut durchkneten. Teig 1/2 Stunde gehen lassen.
  4. Den Teig mit der Fruchtmischung gut verkneten. Zum Schluß die Nüsse mit einkneten - nicht mit der Maschine, da diese die Nüsse bricht. Auf dem Blech einen großen Laib formen - Achtung, der Teig klebt sehr stark.
  5. Das Brot an einem möglichst warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.  Backofen auf 180 °C vorheizen. Das Brot ca. 75 Minuten Backen.
  6. Noch heiß erst mit dem Butterwürfel über das steirische Kletzenbrot streichen, dann mit leicht erwärmtem Honig bestreichen.

Tipp:

Steirisches Kletzenbrot braucht eine relativ lange "Geh-Dauer", da es durch die vielen Früchte im Teig sehr schwer ist und daher nur langsam aufgehen kann.

Stellen Sie den Teig zum Gehen am Besten an einen richtig warmen Ort, beispielsweise auf den Kachelofen!

Kochdauer: Mehr als 60 min

Schwierigkeit: Hobby-Koch

Menüart: Gebäck & Brot

Region: Österreich, Steiermark

Eigenschaften: vegetarisch

Zutaten für 1 Portionen:

  • 200 g Walnüsse (ganz oder gebrochen)
  • Honig (zum Bestreichen)
  • Butter (zum Bestreichen)

Für die Fruchtmischung

  • 250 g Kletzen
  • 350 ml Wasser
  • 250 g Dörrzwetschken
  • 250 g getrocknete Feigen
  • 100 g getrocknete Datteln entsteint
  • 12 g Lebkuchengewürz
  • 250 ml Rum

Für den Teig

  • 500 g Roggenmehl
  • 125 ml Milch
  • 150 ml Kletzenwasser
  • 42 g Germ
  • 90 g Kristallzucker
  • 3 g Salz