Sommerlicher Rumtopf - Rumtopf und Bowle Ansetzen*

Zutaten

Zubereitung

  1. Jeweils 500 g Früchte abspülen, gut abrinnen und in Stücke schneiden. Mit 250 g weissem oder evtl. braunem Zucker schichtweise in ein Glas oder evtl. Keramikgefäss hineingeben und mit ca. 250 Milliliter Rum aufgiessen bis die Früchte mit Flüssigkeit bedeckt sind, damit sie nicht schimmeln.
  2. Vier Wochen nach der letzten Fruchtzugabe noch mal Rum nachgiessen und bis zum "Anstich" - zirka am Beginn der Adventzeit - ziehen.
  3. Früchte der Saison mit Rum zu konservieren, ist eine beinahe vergessene Tradition. Der fertige Rumtopf wurde früher zur Weihnachtszeit "angestochen". Man "wärmte" sich an dem süß-feurigen Getränk und den hochprozentigen Früchten.
  4. Sommer-Fahrplan:
  5. Erdbeeren, Weichseln, schwarze Marillen, Pfirsiche, Johannisbeeren, Birnen, Ananas, Zwetschken. Für einen Rumtopf müssen die Früchte reif, aber noch fest sein und dürfen keine Druckstellen haben. Brombeeren, Stachelbeeren, Himbeeren und Äpfel sind nicht geeignet.
  6. Variabel einsetzbar:
  7. Die Fruchtmischung ist genauso ein delikates Dessert, z. B. zur Verfeinerung von Eis und anderen Nachspeisen. Und mit Mineralwasser beziehungsweise Sekt aufgegossen, ergibt der fruchtige Rum einen aromatischen Aperitif.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

1 Kommentare „Sommerlicher Rumtopf - Rumtopf und Bowle Ansetzen*“

  1. Otto Prochazka
    Otto Prochazka — 25.6.2014 um 21:52 Uhr

    sehr sehr lecker

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Sommerlicher Rumtopf - Rumtopf und Bowle Ansetzen*