P(f)annenhilfe – User helfen Usern!

Das perfekte Lamm aus der Backform

Ich bin määäh…chtig süß und allseits beliebt, bin mal klein, mal größer, hin und wieder leicht beschwipst, hell oder dunkel, manchmal eher luftig, manchmal eher sandig – und am liebsten mach ich's mir in geselliger Runde, mitten auf der reich gedeckten Ostertafel bequem… in diesem Sinne: MÄH und österliches Hallo, ich bin es – das Osterlamm!

Huch, so schnell vergeht die Zeit: Das kleine, feine Osterlämmchen, einer unserer liebsten & traditionsreichsten Gäste am Ostertisch, ist wieder da! Alljährlich entzückt das österliche Gebäck große & kleine Naschhasen, ist es doch traumhaft süß, saftig und flaumig-weich – eigentlich... denn nur allzu oft verhält sich das vermeintlich zarte, liebe Osterlämmchen reichlich "bockig" und kommt staubtrocken, bröselig und ziemlich hart daher…

Kennen Sie? Oder können Sie gar nicht nachvollziehen?
So oder so sollten Sie sich Montag, den 26. März 2018, schon mal leuchtend rot im Kalender einringeln & vormerken, denn wir, die ichkoche.at-Redaktion, laden ein zur brandneuen "P(f)annenhilfe – User helfen Usern"!

Rührteig-Hase Rezept (hell)ichkoche.at / Blanka Kefer

Genau SO sollte es aussehen, das perfekte Lamm aus der Backform! Vielfach ist dies allerdings leichter gesagt als getan… Daher sind wir auf der Suche nach Ihren Erfahrungen! Erzählen Sie uns von Ihren Problemen, Tipps und Tricks zum Thema Osterlamm – unter allen interessierten Teilnehmern verlosen wir 2 Plätze für unsere "P(f)annenhilfe – User helfen Usern" zum Thema Osterlamm!

#ichkochemit: P(f)annenhilfe – User helfen Usern
Im Zuge unserer "P(f)annenhilfe" helfen User Usern, indem sie mit- und füreinander kochen & backen: "Meisterköche- oder Bäcker" nehmen verzweifelte "Kochlöffelhelden", die immer wieder mit demselben Gericht zu kämpfen haben, "beim Topfhandschuh" und zeigen Ihnen anhand ihrer ganz persönlichen Tipps & Tricks, wie's geht!

Am Montag, den 26. März 2018, wollen wir – rechtzeitig vor dem Osterfest! – in der ichkoche.at-Studioküche gemeinsam das kleine, bockige Osterlämmchen "erbacken", Küchentipps- und Geheimnisse austauschen und in geselliger Runde wertvolle Inspiration für den Küchenalltag sammeln!

Wichtige Infos zum Ablauf:

  • Diese Aktion läuft bis einschließlich 22.03.2018
  • Unter allen Teilnehmern verlosen wir 2 Plätze für unsere "P(f)annenhilfe – User helfen Usern"
  • Sind Sie interessiert an einer Teilnahme an der "P(f)annenhilfe" zum Thema Osterlamm?
    Schön! Vermerken Sie Ihren Teilnahmewunsch einfach in Ihrem Kommentar und lassen Sie uns – zusätzlich zu Ihren Tipps, Tricks oder Problemberichten – wissen, ob Sie in diesem Fall zu den "Meisterbäckern" oder "verzweifelten Kochlöffelhelden" gehören.
  • Datum & Veranstaltungsort:
    Montag, 26. März 2018
    13.00 Uhr
    Redaktionsküche ichkoche.at, Ghegastrasse 3, Top 1.1, 1030 Wien
  • Die Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass während der Veranstaltung Fotos und Videos gemacht werden, die ichkoche.at auf allen seinen Kanälen verwenden darf.

Wir freuen uns auf Ihre Beiträge & vielleicht sogar auf Sie persönlich!

Weitere Infos zur "P(f)annenhilfe - User helfen Usern" finden Sie hier!

DIESES GEWINNSPIEL WURDE MIT 23.03.2018 BEENDET.
DIE P(F)ANNENHILFE ZUM THEMA OSTERLAMM HAT AM 26.03.2018 STATTGEFUNDEN:

P(f)annenhilfe zum Thema Osterlamm: Die ganze Geschichte!

Autor: Maria Lutz & Maria Tutschek-Landauer / ichkoche.at

Ähnliches zum Thema

49 Kommentare „Das perfekte Lamm aus der Backform“

  1. Melyyy
    Melyyy — 9.3.2018 um 23:43 Uhr

    Am besten die Form mit Butter sehr gut einfetten dann kann fast nichts mehr schief gehen:)

  2. biofritzi
    biofritzi — 9.3.2018 um 18:23 Uhr

    Irgendwas habe ich falsch gemacht. Habe eigens eine Form gekauft, die man zusammenklammern mußte, und ein Rezept aus einer Zeitschrift verwendet. Der Teig ist unkontrolliert aus der Form ins Backrohr ausgelaufen...

  3. erkocht
    erkocht — 9.3.2018 um 13:50 Uhr

    form gut einfetten

  4. barbaska
    barbaska — 9.3.2018 um 10:35 Uhr

    Die Form gut ausfetten und dann kalt stellen, den Teig bereiten, einfüllen und backen. Besser wär wirklich einbröseln, aber dabei wird's mir immer zu trocken!

  5. erici
    erici — 9.3.2018 um 10:16 Uhr

    MIT SILIKON - FORMEN GEHTS SUPER...

  6. michi2212
    michi2212 — 9.3.2018 um 10:13 Uhr

    Ich fette die Form mit Butter ein und streue sie mit Semmelbröseln aus. Einmal ist mir aber aus welchem Grund auch immer, - wahrscheinlich war der Teig zu flüssig - der Teig in der Mitte der Form wieder im Ofen ausgeronnen. Das Lämmchen hatte dann einen richtigen "Kamm " auf dem Rücken.Würde mich sehr über einen Platz im Backkurs "P(f)annenhilfe" freuen.

  7. theresia feldbaumer
    theresia feldbaumer — 9.3.2018 um 10:09 Uhr

    Habe die erfahrung gemacht alle formen mit Thea auszustreichen! Nicht bleibt haften!

  8. anni221
    anni221 — 9.3.2018 um 09:39 Uhr

    Form gut mit flüssiger Butter einfetten und mit Semmelbrösel bestreuen

  9. l.isa.s
    l.isa.s — 9.3.2018 um 07:02 Uhr

    Am besten Backtrennspray zum Einfetten der Form verwenden, so klebt nichts an.

  10. morli77
    morli77 — 9.3.2018 um 06:14 Uhr

    Am Wichtigsten ist es die Form gut einzufetten. Ich mache das immer mit Butter und streue es anschließend mit Mehl aus! Da geht das Lämmchen bzw. bei mir das Häschen sehr gut aus der Form!

  11. hhdrich1
    hhdrich1 — 8.3.2018 um 22:24 Uhr

    Ich fette also mit einem Pinsel die Form mit Öl ein und dann mit Semmelbröseln fein einstreuen

  12. Thekla
    Thekla — 8.3.2018 um 21:47 Uhr

    Ich fette die Form sehe sorgfältig mit Öl ein und staube sie mit griffigem Mehl aus. Die Form muss sehr gerade stehen beim backen.Ich würde gerne an der Pfannenhilfe teilnehmen und zähle mich zu den " Meisterbäckern"

  13. habibti
    habibti — 8.3.2018 um 21:37 Uhr

    Die Form muss man sehr sorgfältig einfetten und mit Mehl ausstreuen, dann bleibt auch nichts kleben.

  14. Mioljetta
    Mioljetta — 8.3.2018 um 21:10 Uhr

    Meine Lamm-und Hasenform fette ich mit zimmerwarmer Butter und streue sie mit fein geriebenen Semmelbröseln aus. So ist mir noch nie etwas kleben geblieben

  15. Eneleh
    Eneleh — 8.3.2018 um 20:25 Uhr

    Die Form gscheit mit Butter einfetten und dann mit griffigem Mehl ausstauben

  16. hertaalexandra
    hertaalexandra — 8.3.2018 um 20:08 Uhr

    ich sprühe sie mit Backspray ein , da klebt nie was

  17. Renate Mayer
    Renate Mayer — 8.3.2018 um 19:56 Uhr

    Ich fette die Hasen- und Lammform ganz besonders sorgfältig, staube mit Mehl und lasse bis zum Füllen einige Zeit(40-50 Minuten) vergehen. Besonders achte ich auf geraden Stand im Backrohr. Meine Hasen und Lämmer werden so immer ganz schön.

  18. Fani1
    Fani1 — 8.3.2018 um 19:15 Uhr

    Beim Osterlamm backen würde ich sehr gerne dabei sein.Altersgemäß habe ich ja schon einige Kocherfahrung. Jedoch mit Gelatine kann ich absolut nicht umgehen. Habe schon mehrmals versucht Cremes mit Gelatine zu festigen, doch der Erfolg ließ immer zu Wünschen übrig. Da würde ich sehr gerne den Profis mal über die Schulter schauen! Dieser P(f)annenhilfe-Kurs ist gewiss sehr lehrreich!

  19. AngCäc
    AngCäc — 8.3.2018 um 18:02 Uhr

    Die Form sollte Antihaft-beschichtet sein und über einen Standfuß verfügen.

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.