Das Mehl in einen Weitling Form, in der Mitte eine Ausbuchtung herstellen; die zerbröselte Germ (Germ) in diese Ausbuchtung Form, mit dem Zucker vermengen, mit ein klein bisschen von der lauwarmen Milch begießen; bei geschlossenem Deckel in etwa 20 Min. gehen (Úmpfl).
Mehl und Dampfl vermengen; Milch, Salz, Zucker, verquirlte Eier und geschmolzene Butter hinzfügen; den Teig herzhaft abschlagen, bis er seidig glatt geworden ist. Nach kurzem Rasten eine dicke Rolle formen; je Person in 2 Stückchen teilen. Jedes dieser Stückchen mit Powidl befüllen, zu einem Knödel formen und, mit der Nahtstelle nach unten, auf ein bemehltes Brett legen. Zugedeckt 20 Min. gehen. Die gegangenen Knödel in kochendes Salzwasser legen (Achtung, die Knödel gehen stark auf!), 5 Min. bei geschlossenem Tpf ziehen; auf die andere Seite drehen, ein paarmal mit einer Nadel einstechen; weitere 5 min, diesmal bei geöffnetem Kochtopf, fertig machen. Die Knödel (sie sind eher eben gedrückt) auf einer gewärmten Backschüssel anrichten, mit geriebenem, gezuckerten Mohn besteuen, mit zerflossener Butter begießen.
was fange ich mit Punkt 3 an?