Rollgerste in der Brühe (I) bei gemäßigter Temperatur anquellen lassen. Fleischbrühe (Ii) aufwallen lassen und die Rindsleber bei gemäßigter Temperatur dadrin gabelgar durchziehen lassen.
Leber mit dem Schweinenacken als dito den Schwarten durch die feine Scheibe dees Fleischwolfs drehen, anschliessend mit Salz, Nelkenpfeffer und Pfeffer herzhaft würzen. Mit die Rollgerste mischen, alles zusammen in ein Geschirrhangl einbinden und in der übrigen Brühein 2 h garziehen.
Das Geschirrhangl abnehmen, Knipp in Schweineschmalz unter Rühren brutzeln, bis sich Krüstchen bilden. Mit Gewürzgurken und Bratkartoffeln auf den Tisch hinstellen.
Knipp ist eine Bremer Spezialität. Früher wurde das Gericht aus den Resten bereitet, die bei dem Schweineschlachten anfielen: Innereien und Speckschwarten wurden durch den Wolf gedreht, mit Hafergrütze vermengt, gebraten und anschliessend entweder mit Bratkartoffeln und Gewürzgurken oder alternativ mit Apfelpüree gereicht. Heute isst man Knipp vorwiegend im Restaurant - am liebsten nach einem ausführlichen Winterspaziergang. Dabei ist die beliebte Knipp-Adresse der Bremer das Lokal "Schleuse" am Wuemmedeich.
Unser Tipp: Verwenden Sie einen Speck mit einem kräftigen Geschmack - so verleihen Sie diesem Gericht eine besondere Note!