Für das Letschogemüse die Tomaten blanchieren, anschließend schälen, den Strunk entfernen und in kleine Stücke schneiden. Paprika in Streifen schneiden.
Zwiebel und Knoblauch klein hacken und in Öl glasig werden lassen, dann die geschnittenen Tomaten und Paprika dazugeben und kurz mitrösten. Mit ca. 500 ml Wasser aufgießen.
Tomatenmark unterrühren, mit Oregano, Salz und Pfeffer würzen, Zucker dazugeben und ca. 20 Minuten auf kleiner Stufe köcheln lassen.
Tipp
Das Letschogemüse portionsweise einfrieren. So hat man immer schnell eines parat.
Roter Zwiebel macht sich besonders gut, serviere das Letscho gerne mit gebratenen Schweinskotelett.
Siegi St — 29.4.2017 um 15:26 Uhr
Tomatenmark auch mitrösten , statt Wasser mit Tomatenpolpa aufgießen, macht das Ganze cremiger, wenn dann die frischen österreichischen Paprika auf dem Markt oder im Garten zur Verfügung stehen, nehme ich immer rote, gelbe orange, grüne, sieht toll aus,.LG.
ebenberg — 19.4.2025 um 09:24 Uhr
freue ich mich
Siegi St — 4.5.2017 um 17:07 Uhr
Habe noch ein Kommentar zu deinem Rezept: Servierte das Letscho mit Polenta Schnitten.LG.
Siegi St — 4.5.2017 um 14:11 Uhr
Habe DEIN Letscho gestern gemacht, halb Wasser und halb Polpa, und zum Schluss einen Schuss ----das klingt gut---Sahne, verzeih mir! War sehr gut, ----mit Fisch!!
Roter Zwiebel macht sich besonders gut, serviere das Letscho gerne mit gebratenen Schweinskotelett.
Tomatenmark auch mitrösten , statt Wasser mit Tomatenpolpa aufgießen, macht das Ganze cremiger, wenn dann die frischen österreichischen Paprika auf dem Markt oder im Garten zur Verfügung stehen, nehme ich immer rote, gelbe orange, grüne, sieht toll aus,.LG.
freue ich mich
Habe noch ein Kommentar zu deinem Rezept: Servierte das Letscho mit Polenta Schnitten.LG.
Habe DEIN Letscho gestern gemacht, halb Wasser und halb Polpa, und zum Schluss einen Schuss ----das klingt gut---Sahne, verzeih mir! War sehr gut, ----mit Fisch!!