Dänische Leberpastete - Leverpostej

Zutaten

Zubereitung

  1. Leber ordentlich parieren heisst, Sehnen und Häutchen mit einem scharfen Küchenmesser abtrennen, damit möglichst wenig Leber verlorengeht. Leber, Speck und zwiebel grob würfelig schneiden.
  2. Leber und Speck durch den Fleischwolf treiben, dabei die Lochscheibe 4, 5mm einsetzen. Darauf die Scheibchen wechseln und die mit den kleinsten Öffnungen (3mm) benutzen.
  3. Die Farce von Neuem durchlassen, dann die Zwiebel. Am Schluss ein kleines bisschen Pergamentpapier einfüllen, damit die Rückstände herausgedrückt werden. Das Papier bleibt stecken.
  4. Eier und Gewürze durchrühren. Eier in eine ausreichend große Schüssel geben, dazu Salz, zerstossenen Neugewürz, gemahlene Nelken, Pfeffer und Ingwer. Anchovis durch ein Sieb drücken und dazurühren.
  5. Sause Béchamel hinzfügen. Die kalte Sauce, bei der Herstellung von Farcen Panier genannt, wird zur Eier-Kräutermischung gegeben und mit dem Quirl vermengt.
  6. Eine Kastenform mit Speck ausbreiten (auch eine Auflaufform), die ca. 1, 5l fasst. Die Speckscheiben gut auf Boden und Wänden glatt drücken. Sie sollen weit über den Rand hineinhängen.
  7. Die Pastetenfarce hineingeben, dabei einen Teigschaber zu Hilfe nehmen. Die geben ein paarmal herzhaft auf die Arbeitsplatte aufstossen, damit sich die Farce ohne Luftblasen gut verteilt.
  8. Die Pastete wird bei ca. 200 °C ca. 1 Stunden gebacken.
  9. Unser Tipp: Verwenden Sie einen herrlich würzigen Speck für eine köstliche Note!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Dänische Leberpastete - Leverpostej“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Dänische Leberpastete - Leverpostej