Germ mit Zucker und ein klein bisschen Kuhmilch in einer Tasse durchrühren. Salz, Mehl, Zitronenhaut und Eier in Backschüssel geben, mit der lauwarmen Kuhmilch und der aufgerührten Germ ordentlich durchschlagen. Den Teig an einem warmen Ort 30 Min aufgehen lassen. Erneut kneten und zu einem Kloss arrangieren. Ein grosses Leinentuch (Windel, Handtuch, Serviette) mit Mehl in der Mitte ausstreuen, Hefekloss darauflegen und die Zipfel zusammenknoten. Es muss eine Handbreit Luft bleiben. In einem sehr grossen Kochtopf Salzwasser am Herd kochen, den Mehlbeutel über 2 Kochlöffel so hängen, dass er nur eine Handbreit im Leitungswasser hängt. Etwa 2 h bei mittlerer Hitze andünsten.
Mehlbeutel herausnehmen, 1000 cmin ausdampfen und umgekehrt auf den Tisch hinstellen. Dazu gibt es Saftsauce oder Backobst.
Für einen "Bunten Mehlbeutel" legt man in die Mitte des Tuches, unter den Teig, frisches oder gedörrtes Obst (Zwetschken, Äpfel, en) und verfährt alternativ wie oben beschrieben.
Für einen "Schwarzen Mehlbeutel" gibt man ein Viertel l Schweineblut zu dem obigen Rezept.
Tipp: Zimt verleiht Speisen eine wunderbar süßlich-würzige Note!