1. Suppengrün reinigen, abspülen. Die Hälfte grob würfeln, das andere in sehr feine Streifchen schneiden (ca. 4 cm Länge). Gemüsestreifen in Salzwasser 3 Min. blanchieren, abschrecken und zur Seite stellen. Zwiebel schälen und grob würfeln. Knoblauch schälen und zerdrücken.
2. In einem Kochtopf 1 El Olivenöl erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und gewürfeltes Suppengrün darin 2 Min. andünsten. Tomatensaft, geschälte Paradeiser mit Saft und Gemüsefond dazugeben. Pfefferkörner grob zerdrücken, mit Lorbeer, Nelken und 1 Rosmarinzweig in die Suppe geben. Die Suppe einmal zum Kochen bringen, mit Salz würzen und bei mittlerer Hitze 1/2 Stunde leise offen machen.
3. Ein tiefes Blech (2 cm) mit 1 El Olivenöl einfetten. Die übrigen Rosmarinnadeln abstreifen und klein hacken.
4. Milch mit 100 ml Butter, Salz, Wasser und Pfeffer und Muskatnuss aufwallen lassen. Polenta untermengen, unter durchgehendem Rühren bei mittlerer Hitze 6 Min. quellen und mit Rosmarin würzen.
5. Polenta in das Backblech gießen, 1 cm dick ausstreichen, mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen.
6. Backblech mit Pergamtenpapier ausbreiten. Polenta mit weihnachtlichen Ausstechern ausstechen, aufs Papier legen und mit frisch geriebenem Parmesan überstreuen.
7. Ein Sieb mit einem Mulltuch ausbreiten, Tomatensuppe in einen anderen Kochtopf passieren, mit Salz würzen, mit Pfeffer würzen und zum Kochen bringen.
8. In der Zwischenzeit die Polentaplaetzchen im heissen Herd, auf der 2. Schiene von unten bei 200 Grad 10 Min. goldgelb backen (Gas 3, Umluft 180 Grad ).
9. Die Gemüsestreifen in vorgewärmte Teller legen. Suppe und Polenta dazugeben, mit Basilikumblättchen dekorieren und zu Tisch bringen.