* Achtung: Bitte Ingredienzien lt. Packungsbeilage d. Herstellers zusätzlich einkaufen! Bisquitböden: 7 Eier trennen und die Eidotter mit 75 g Zucker plus 1 Prise Salz cremig rühren. Das Eiklar ebenfalls mit 75 g Zucker steif aufschlagen. Beides vorsichtig miteinander mischen und das Mehl vorsichtig unterziehen. Auf Pergamtenpapier 6 Kreise (Durchmesser 26 cm) aufzeichnen und mit viel Rand ausschneiden. Die Bisquitmasse in 6 Teile aufteilen und auf den Backpapieren vorsichtig gleichmäßig verteilen. Die Böden auf ein Blech legen und im Herd bei 150-180 °C ca. 5-7 min abbacken. Im Umluftherd kann dies auf einmal geschehen. Bei normaler Unter- und Oberhitze die Böden paarweise abbacken. Die Backzeit verlängert sich um 3-5 min.
Nougat-Buttercreme: Vanillepudding nach Packungsangaben kochen und abkühlen. Butter cremig rühren und den Pudding löffelweise hinzfügen. Die Buttercreme muss so lange gerührt werden, bis eine glatte Menge entsteht Die Kochschokolade und den Nougat im Wasserbad beziehungsweise der Mikrowelle zerrinnen lassen und tropfenweise mit der Buttercreme durchrühren.
Jetzt wird die Torte geschichtet. Jeweils einen Boden mit ein wenig Nougat-Buttercreme bestreichen und aufeinander schichten Als letzten Schritt den 6. Boden mit Hilfe eines Tortenteilers in 12-15 Stücke teilen.
Karamell: Zucker mit Butter karamellisieren. Mit dem flüssigen Karamell jedes einzelne Tortenstück bestreichen und aushärten. Zum Schluss die Stückchen auf die Torte setzen. So entsteht noch mal ein kompletter Boden. Den Rand mit dem Rest Nougat-Buttercreme genau bestreichen und jeweils nach Lust und Laune z. B. mit Marzipanblättern garnieren.
Tipp: Die Buttercreme gelingt am besten, wenn der Vanillepudding und die Butter Raumtemperatur haben, also nicht im Kühlschrank behalten.
lecker