
Salzburger Nockerl
15–30 MIN
Hobby-Koch
Pinzgauer Kasnocken sind ein herzhafter Klassiker aus Salzburg: Selbstgemachte Nockerl werden mit kräftigem Almkäse geschmolzen und mit knusprigen Röstzwiebeln serviert. Dieses Rezept bringt echtes Hüttenfeeling auf den Tisch – deftig, wärmend und authentisch!
Pinzgauer Kasnocken sind ein herzhafter Klassiker aus Salzburg: Selbstgemachte Nockerl werden mit kräftigem Almkäse geschmolzen und mit knusprigen Röstzwiebeln serviert. Dieses Rezept bringt echtes Hüttenfeeling auf den Tisch – deftig, wärmend und authentisch!
Teig vorbereiten:
Mehl, Eier, Salz und lauwarmes Wasser in einer großen Schüssel zu einem zähen Teig verrühren. Der Teig sollte zähflüssig sein und Blasen werfen. Anschließend 10 Minuten ruhen lassen.
Nockerl kochen:
In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Den Teig mit einem Spätzlehobel oder einem Löffel portionsweise ins siedende Wasser schaben. Sobald die Nockerl an die Oberfläche steigen, mit einem Schaumlöffel herausheben und abtropfen lassen.
Käse unterheben:
Die abgetropften Nockerl in eine heiße Pfanne oder Schüssel geben und sofort den grob geriebenen Almkäse unterheben, bis er schön schmilzt und sich Fäden zieht.
Röstzwiebeln zubereiten:
Zwiebeln schälen, in Ringe schneiden und in heißem Butterschmalz oder Öl langsam goldbraun und knusprig rösten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Anrichten:
Die Kasnocken in einer Pfanne servieren, mit den Röstzwiebeln garnieren und frisch geschnittenen Schnittlauch darüberstreuen. Am besten heiß genießen!
Wer möchte, kann zusätzlich etwas Pfeffer oder Muskatnuss in den Teig geben. Als Beilage passt ein grüner Salat oder ein Glas Sauermilch.
FAQs:
Wie gelingen Kasnocken besonders flaumig?
Verwende griffiges Mehl und rühre den Teig kräftig, bis er Blasen wirft. Kurz ruhen lassen erhöht die Elastizität.
Welcher Käse eignet sich am besten?
Ein Mix aus kräftigem Bergkäse, Bierkäse oder Räßkäse sorgt für ein authentisches Aroma – ideal ist regionaler Almkäse.
Kann man Kasnocken auch einfrieren?
Ja, sowohl die Nockerl als auch das fertige Gericht lassen sich gut einfrieren. Beim Aufwärmen etwas Wasser zugeben und bei niedriger Hitze erhitzen.
Wie serviere ich Kasnocken stilecht?
Am besten direkt aus der heißen Pfanne, garniert mit frischen Röstzwiebeln und Schnittlauch. Dazu passt ein grüner Salat oder Sauermilch.
Gibt es eine vegane Variante?
Ja, mit pflanzlichem Käseersatz und Sojamilch im Teig – Röstzwiebeln kannst du in Pflanzenöl braten.
Original hin oder her. Porree??? Zwiebel werden geröstet. Schlagobers??? Was mach ich damit... Zutatenliste mit Milch - Zubereitung mit Wasser. Käse ist Geschmackssache.
Köstlich
gut
lecker
Wir haben das Wort "Original" nicht verwendet! Dieses Rezept stammt von einer Pinzgauer Bäuerin, die die Nocken eben einfach gerne so zubereitet. Die Redaktion