Schlesische Mohnklösse, Mokliessla, Mohnpielen

Zutaten

Zubereitung

  1. (Die Knödel sucht man in diesem Rezept vergebens. Die sehr sättigende Süssspeise heisst nur so. Man ass diese Speise nur zu Weihnachten und zu Sylvester, im Anschluss an die Hauptmahlzeit.) 1. Von den Semmeln (oder dem Weissbrot) wird die Kruste abgerieben.
  2. Die Semmeln in gleichmässige Scheibchen schneiden und aneinander auf einen Teller bzw. auf eine Platte legen. Milch mit dem Zucker aufwallen lassen und mit der Hälfte der gezuckerten Milch die Semmeln beträufeln. (Sie dürfen aber nicht zerfallen.) 2. Den Mohn in eine geeignete Schüssel geben und die übrige Milch auf der Stelle über den Mohn gießen und umrühren. Rum, Rosinen, geriebene Mandelkerne und Vanillezucker (und/ bzw. Bittermandelöl) mit dem Mohnbrei mischen.
  3. 3. Eine Glasschüssel mit den beträufelten Semmeln ausbreiten, darauf eine Schicht Mohnbrei, wiederholt Semmeln, dann Mohn und so weiter bis das Ganze verbraucht ist. Die oberste Schicht muss Mohn sein. Die Mandelblättchen darüber stehen. Bis zum Servieren bei geschlossenem Deckel im Kühlschrank behalten.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Schlesische Mohnklösse, Mokliessla, Mohnpielen“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.