Westfälischer Schweine- Bzw. Rindsbraten

Zutaten

Zubereitung

  1. Ein Bohnenrezept für jeden Geschmack:
  2. Remouladen-Soße
  3. Majo mit Joghurt o. Crème fraîche durchrühren. Gurken sehr fein in Würfel schneiden, dazugeben, Zwiebeln abschälen. Auf einer sehr feinen Reibe in die Soße raspeln. Küchenkräuter abspülen, trockenschütteln, klein hacken u. Zugeben. Die hartgekochten, gepellten Eier kleinschneiden u. Zugeben. Die Remoulade pikant würzen, mit Petersilie u. Eischeiben garniert zum gekochten Rindfleisch anbieten.
  4. Zwischengericht: Das gekochte Rindfleisch wird auf Platten möglichst heiß gereicht. Man reicht die Remoulade, Gewürzgurken u. Silberzwiebeln dazu. Das Zwischengericht wird von dem Suppenteller gegessen!
  5. Gemüseplatte
  6. Der Karfiol wird im Ganzen gegart. Man schneidet den Stiel soweit wie möglich weg, der Karfiol soll aber ganz bleiben. Damit er gleichmässiger gart, schneidet man den Stiel kreuzweise ein u. Saeubert den Karfiol soweit wie möglich von harten Stellen. Man gibt den vorbereiteten Karfiol in einen großen Kochtopf mit kochend heissem Salzwasser u. Lässt ihn 20-25 Min. machen. Wie bei Erdäpfeln macht man mit einem Scharfen Küchenmesser eine Garprobe.
  7. Den gegarten Karfiol vorsichtig aus dem Kochwasser nehmen, abrinnen u. In die Mitte der Gemüseplatte Form, mit heisser heller Soße begießen. Die anderen Gemüsesorten werden wie üblich gegart, in Butter o. Leichtbutter geschwenkt, gewürzt u. Um den Karfiol herum angerichtet.
  8. Braten :
  9. Die Fleischstückchen werden mit Pfeffer u. Salz eingerieben u. In sehr heissem Fett von allen Seiten herzhaft braun angebraten. Man löscht mit heisser Flüssigkeit (Wasser o. klare Suppe) ab, reduziert die Temperatur u. Lässt das Fleisch im geschlossenen Kochtopf gut weich dünsten. Ab und zu ergänzt man die Flüssigkeit. Garzeit jeweils nach Fleischsorte und Grösse der Bratenstücke: 2 bis 3 Stunden.
  10. Das weiche Fleisch wird aus dem Kochtopf genommen, warm gestellt. Der Bratensatz wird mit heissem Wasser von dem Topfrand aufgelöst. Man bindet die Soße mit in kaltem Wasser verquirltem Mehl, würzt mit Salz u. Pfeffer u. Verfeinert vielleicht mit Schlagobers. Die Soße wird extra zu den Platten mit dem in Scheibchen geschnittenen Fleisch gereicht.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Westfälischer Schweine- Bzw. Rindsbraten“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Westfälischer Schweine- Bzw. Rindsbraten