Für die Crème brûlée mit Schuß für Verliebte Vanilleschote längs halbieren und das Mark auskratzen. Schlagobers mit Crème fraîche, Vanillemark und -schote zum Kochen bringen und den Süßwein unterrühren. Topf von der Herdplatte nehmen, Deckel aufsetzen und etwa 15 Minuten lang ziehen lassen. Dann Vanilleschote entfernen.
Eidotter mit Vanillezucker vermengen, mit dem Schneebesen vorsichtig unter die Schlagobersmasse rühren und gut verquirlen. Masse in feuerfeste Portionsförmchen füllen und diese in ein mit heißem Wasser gefülltes Gefäß (Wasserbad) stellen. Das Wasser sollte bis knapp über die Hälfte der Förmchen reichen.
Im auf 150°C vorgeheizten Backrohr ca. 30 Minuten garen, bis die Schlagoberscreme fest, aber noch elastisch ist. Bei Zimmertemperatur auskühlen lassen und mindestens 6, besser 12 Stunden aromageschützt kalt stellen.
Rohrzucker über die Creme streuen und bei maximaler Oberhitze (Grillschlange zuschalten) gratinieren, bis der Zucker goldgelb und knusprig karamellisiert ist. Förmchen wieder herausnehmen. Etwa 10 Minuten bei Zimmertemperatur auskühlen lassen und abermals ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen und die Crème brûlée kalt servieren.
20 Kommentare „Crème brûlée mit Schuß für Verliebte“
Camino — 15.1.2015 um 12:12 Uhr
Schon optisch ein Leckerbissen!
Pesu — 10.3.2025 um 17:48 Uhr
Interessant
marwin — 13.5.2024 um 17:57 Uhr
sehr gute Variante
Hobbyköcherin — 22.12.2015 um 07:36 Uhr
Kann man wahrscheinlich mit Amaretto auch wunderbar machen, oder was meint ihr?
Hobbyköcherin — 1.3.2016 um 09:14 Uhr
Bei mir ist die Crème Brülèe leider nichts geworden. Die Masse ist im Ofen leider nicht "puddigartig", sondern "grieslert" geworden. Keine Ahnung was ich falsch gemacht habe.... Habe es eigentlich laut Rezept zubereitet. Dass der Zucker zu einer festen Schicht wird, hab ich leider auch nicht geschaft =( Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen, der schon einmal (oder auch mehrmals) eine leckere Crème Brülèe hinbekommen hat!?
Schon optisch ein Leckerbissen!
Interessant
sehr gute Variante
Kann man wahrscheinlich mit Amaretto auch wunderbar machen, oder was meint ihr?
Bei mir ist die Crème Brülèe leider nichts geworden. Die Masse ist im Ofen leider nicht "puddigartig", sondern "grieslert" geworden. Keine Ahnung was ich falsch gemacht habe.... Habe es eigentlich laut Rezept zubereitet. Dass der Zucker zu einer festen Schicht wird, hab ich leider auch nicht geschaft =( Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen, der schon einmal (oder auch mehrmals) eine leckere Crème Brülèe hinbekommen hat!?