Bereiten Sie erst mal die Sauce zu: die Knoblauchzehen zieht man ab und hackt sie grob. Aus dem Paprika die Samen und die Scheidewände entfernen. In grobe Streifchen schneiden. Man zerkleinert die Paradeiser auf der Küchenreibe. Erhitzen Sie das Olivenöl in einer tiefen Bratpfanne über großer Temperatur. Achten Sie darauf, dass es nicht zu rauchen beginnt. Knoblauch und Paprika darin kurz frittieren, schon in dieser Zeit die Temperatur zurückschalten, damit das Öl ein klein bisschen abkühlt. Giessen Sie das überschüssige Öl bis auf einen kleinen Rest weg. Man gibt die zerriebenen Paradeiser, das Lorbeergewürz und den Zucker dazu, würzt vorsichtig mit Salz und Pfeffer und kocht die Sauce ca. 45 min auf kleinster Flamme ein. Von Neuem mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig abschmecken.
Die Knoblauchzehen abziehen und klein hacken. Die Chillischote aufschneiden und Samen und Scheidewände mit einem TL herauskratzen. Arbeiten Sie dabei mit Gummihandschuhen, um unnötige Hautreizungen durch die Inhaltsstoffe der scharfen Schote zu vermeiden. Erhitzen Sie das Olivenöl in einer großen schweren Bratpfanne, die beide Fische aneinander fassen kann. Geben Sie den Knoblauch und die halbierte Chillischote dazu. Auf kleinster Flamme 2-3 min anschwitzen.
Inzwischen die Goldmakrelen abgekühlt abbrausen, dabei die Bauchhöhle nicht vergessen. Tupfen Sie die Makrelen trocken und auf die andere Seite drehen Sie sie in dem Mehl. Halten Sie die Makrelen an der Schwanzflosse in die Höhe und schütteln Sie den Fisch leicht. Überschüssiges Mehl fällt ab und der Fisch ist nur noch von einer hautduennen Mehlschicht überzogen. Er sollte auf der Stelle in die Bratpfanne, wo man ihn auf mittlerer Flamme auf beiden Seiten goldbraun brät. Dabei leicht mit Salz würzen. Der Fisch ist richtig gegart, wenn sich das Fleisch an der dicksten Stelle unmittelbar an der Mittelgräte leicht lösen lässt. Beachten Sie, dass der Fisch noch 1-2 Min. nachgart, nachdem Sie ihn von dem Feuer genommen haben.
Giessen Sie das überschüssige Öl ab. Geben Sie die Sauce über den Fisch und tragen Sie ihn mit ein wenig Weissbrot auf.
Tipp:
- Wenn Sie Fisch mit Mehl panieren möchten, verfahren Sie immer nach der in unserem Rezept geschilderten Methode. Wichtig ist, den Fisch auf der Stelle anzubraten, bevor das Mehl nass wird.