Aus Bulgur wird eine orientalische Sättigungsbeigabe aus abgeschälten, gekochten und geschroteten Weizenkörnern zubereitet. Für die Herstellung von dem "rohen" Bulgur werden die abgeschälten Weizenkörner gekocht, bis sie aufplatzen. Nach dem Abtropfen werden sie in der Sonne zum Trocken ausgebreitet und dann gemahlen: Bulgur wird in drei Körnungen angeboten: grob - für z. B. Kibba, Kibbeh, Kobeiba (Libanon, Syrien) - mittel und fein - für z. B. Tabbouleh.
Bulgur kommt fertig vorbereitet in getrocknetem Zustand in den Handel und wird gern mit Hammelhackfleisch und Gemüse vermengt zubereitet. Eine sehr bekannte Vorbereitung ist Tabbouleh (Tabooly, Tabooleh, Tabouleh), ein arabisch-libanesischer Blattsalat, in welchem der Bulgur mit Petersilie, Zwiebel, Paradeiser und Pfefferminze - das Ganze feingehackt - vermengt und in Olivenöl und Saft einer Zitrone mariniert wird.