
Chinesische Nudeln mit Putenfleisch
30–60 MIN
Hobby-Koch
Kkakdugi ist die würzig-knackige Rettich-Variante des klassischen Kimchi – fermentiert, voller Aroma und ideal als Beilage zu Reis, Suppen oder Bulgogi. Der koreanische Daikon-Rettich wird in Würfel geschnitten und mit Chili, Knoblauch und Ingwer fermentiert. Einfach zubereitet, probiotisch und intensiv im Geschmack!
Kkakdugi ist die würzig-knackige Rettich-Variante des klassischen Kimchi – fermentiert, voller Aroma und ideal als Beilage zu Reis, Suppen oder Bulgogi. Der koreanische Daikon-Rettich wird in Würfel geschnitten und mit Chili, Knoblauch und Ingwer fermentiert. Einfach zubereitet, probiotisch und intensiv im Geschmack!
1. Welcher Rettich eignet sich am besten für Kkakdugi?
Am besten eignet sich koreanischer Mu oder Daikon-Rettich – sie sind mild, saftig und bleiben beim Fermentieren knackig.
2. Wie lange muss Kkakdugi fermentieren?
2–3 Tage bei Zimmertemperatur starten die Fermentation. Danach sollte das Kkakdugi im Kühlschrank weiterreifen – ideal nach 1 Woche.
3. Ist Kkakdugi schärfer als normales Kimchi?
Es kann schärfer oder milder sein – je nach verwendeter Menge an Gochugaru (koreanisches Chilipulver) und ob Fischsauce verwendet wird.
4. Wie wird Kkakdugi am besten serviert?
Als klassische Beilage zu Reisgerichten, koreanischen Suppen (z. B. Seolleongtang) oder Grillgerichten – am besten gekühlt servieren.
5. Wie lange ist Kkakdugi haltbar?
Im Kühlschrank gut verschlossen mehrere Wochen bis Monate. Der Geschmack wird mit der Zeit intensiver und saurer.
Liebe sandy661, in Korea isst man Kimchi besonders gerne zu Reis. Es schmeckt aber sicher auch hervorragend zu Fleisch oder Tofu - am besten einfach ausprobieren, was schmeckt! ;) Mit kulinarischen Grüßen, die Redaktion
Hab den Rettich ganz fein gehobelt schmeckt noch besser ab. La die großen Würfel, weil er dann besser durchziehen kann
Was kann man als Fischsaucen Ersatz verwenden?
kann man es auch länger lagern? 1/2 Jahr oder länger?und kann ich die festen Mittelteile vom Chinakohl auch nehmen?
Was kann man dazuessen?