Geselchte Rahmsuppe

Zutaten

Zubereitung

  1. Zunächst Geselchtes in einem großen Topf mit kaltem Wasser bedecken. Lorbeerblätter und Pfefferkörner hinzugeben. Ca. 1 1/2 Stunden sieden lassen.
  2. Geselchtes herausnehmen, Haut und Fett abschneiden und in die Suppe geben. Die restlichen Gewürze beigeben und noch ca. 1/2 Stunde sieden lassen.
  3. In der Zwischenzeit Rahm mit Mehl glattrühren. Die Suppe abseihen und wieder zustellen. Den Rahm einrühren und kurz aufkochen lassen.
  4. Schwarzbrot in Würfel schneiden, Suppe anrichten, Brotwürfel hinzugeben und mit Schnittlauch garnieren.

Tipp

Aus dem Geselchten kann man z.B. Schinkenfleckerl machen, oder es einfach kalt mit Kren genießen. Mit geselchten Ripperl wird diese Suppe noch schmackhafter.

Man kann auch kleine Selchfleisch-Würfel in die Suppe schneiden.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Geselchte Rahmsuppe

Ähnliche Rezepte

10 Kommentare „Geselchte Rahmsuppe“

  1. Erika_B
    Erika_B — 5.3.2021 um 17:40 Uhr

    Ich gebe zum Rahm-Mehlgemisch immer einen Schuss Essig dazu und rühre es dann in die Suppe ein. Das verleiht der Suppe besondere Würze!

  2. Spider 3.0 V6
    Spider 3.0 V6 — 19.4.2015 um 13:36 Uhr

    also die werbungen im internet fallen mir meistens gar nicht mehr auf, aber die staendigen unnoetigen popups hier, die die gesamte seite verdecken, haben es mir leider unmoeglich gemacht ichkoche.at vom mobiltelefon aus zu nutzen, da sie sich nicht schliessen lassen. schade um eine weitere tolle seite die unbenutzbar wurde.

  3. Spider 3.0 V6
    Spider 3.0 V6 — 7.1.2025 um 02:05 Uhr

    Weiß wer wie man nachträglich seine eigenen Rezepte bearbeiten kann? Hier steht 1EL Wasser, ich glaube nicht dass das von mir kommt, finde dass es ein bisschen zu wenig ist, weiß aber nicht wie ich es ändern kann. Freut mich aber, dass es trotzdem so vielen Leuten gefällt!

    • Spider 3.0 V6
      Spider 3.0 V6 — 7.1.2025 um 02:10 Uhr

      spät aber doch, danke für den Tip, das werde ich auch versuchen!

  4. omiruth
    omiruth — 24.12.2019 um 08:46 Uhr

    Ich mache eine geselchte Suppe ähnlich, nur noch mit Suppengrün drin, da habe ich dann auch noch Karotten in der Suppe (ich nehme die Karotten immer heraus, wenn sie durch sind, damit sie nicht zu weich werden). Am liebsten mache ich als Einlage Frittaten. Aber die Idee mit dem Rahm gefällt mir! Werde ich sicher auch mal machen.

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Geselchte Rahmsuppe